Das Leben von Friedrich Güll

Das Leben von Friedrich Güll

Das Geburtshaus von Friedrich Güll
  • Er wurde in Ansbach am Martin-Luther-Platz geboren.
  • Nach der Schulzeit erlernte er den Beruf des Lehrers.
  • Nach dieser Ausbildung 1831 trat er eine Stelle als Hilfslehrer in Flachslanden an. In dieser Zeit begann er erste Gedichte zu schreiben.
  • 1833 kehrte Güll nach Ansbach an die königliche Unterrichtsanstalt für weibliche Bildung (heutiges Theresiengymnasium) zurück.
  • In dieser Zeit entstand auch das wohl berühmteste Gedicht „Büblein auf dem Eis”.
  • Zur Jahreswende 1841/1842 verließ Güll Ansbach und ging nach München an die evangelische Pfarrschule am Glockenbach. Er hatte wenig Zeit zum Dichten.
  • Als er in den Ruhestand eintrat, konnte er sich wieder seinem dichterischen Schaffen widmen. Zwischen 1873 – 1877 entstand eine beträchtliche Spruch- und Rätseldichtung.
  • Nach einer Lungenentzündung starb Friedrich Güll im Dezember 1879 in München. Erwurde dort auf dem Stadtfriedhof beerdigt.

 

 

Details am Geburtshaus von F. Güll